Aquaponik als Lehrprojekt

Was ist Aquaponik?

Ein Ziel von Aquaponik ist es, Wasser- und Nährstoffkreisläufe zu schließen. Die Methode verbindet die Haltung von Fischen in Aquakultur mit dem Anbau von Pflanzen in erdlosen Systemen. Die nährstoffreichen Ausscheidungen der Fische werden mithilfe von Bakterienkulturen so umgewandelt, dass sie für die Pflanzen als Nährstoffe nutzbar sind. Die Pflanzen nehmen diese auf, und das Wasser wird hierdurch wieder so aufbereitet, dass es in die Aquakultur zurückgeführt werden kann.

Schülerinnen und Schülern erleben die großen Kreisläufe der Natur

Stiftung WissenWecken unterstützt den Förderverein der August-Heyn-Gartenarbeitsschule Neukölln beim Aufbau einer Aquaponik-Anlage auf dem Gelände der Schule. Die studentische Initiative Aquaponik Aromat entwickelte und betreibt die Anlage und erstellt in Zusammenarbeit mit der Schule rund um die Anlage Bildungsprojekte zum Thema zukunftsfähige Landnutzung.

Die Aquaponikanlage liefert ein anschauliches Beispiel für ein ökologisches System auf kleinstem Raum. Sie zeigt außerdem, wie Nahrungsmittelproduktion in der Stadt ressourcenschonend funktionieren kann. Anhand der Anlage werden die Schülerinnen und Schüler diese Zusammenhänge kennenlernen und erleben.